Die Räumlichkeiten unserer logopädischen Praxis

Wir bieten Ihnen:

Untersuchung, Beratung und Behandlung von

  • Störungen der Sprachentwicklung
  • Störungen des muskulären Gleichgewichtes im Gesichtsbereich
  • neurologisch bedingte Sprach- und Sprechstörungen z.B. nach Schlaganfällen, bei Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, etc.
  • Näseln
  • Schluckstörungen
  • Wachkoma / Trachealkanülen
  • Kindl. Schluck- und Fütterstörungen

Das Team

Anke Euler

  • 1996-1999 Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin an der Europa Fachhochschule Fresenius in Darmstadt
  • 2000-2004 Mitarbeit in der Sprachtherapeutischen Gemeinschaftspraxis Morfis & Sauer in Pulheim
  • Seit 2003 in eigener Praxis in Refrath
  • Mutter von 2 Kindern

Berufsschwerpunkte in den Bereichen Kindersprache, Stimmstörungen, Aphasie, Dysarthrophonie, Hausbesuche bei neurologischen und geriatrischen Patienten.

Teilnahme an Fort- und Weiterbildung z.B. in folgenden Bereichen:

PNF bei Fazialisparesen, Dysphagie (F.O.T.T.),TAKTKIN bei Sprechapraxie, Stimmtherapie nach der Lichtenberger Methode, Funktionelle Stimmstörungen im Kindesalter, Therapie Myofunktioneller Störungen, Logopädie in der Palliativmedizin, die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt,

Silke Krüger

  • 1996-2000 Studium an der Hogeschool Zuid in Heerlen (NL) mit dem Abschluss Dipl. Logopädin (NL)
  • 2000-2005 Angestellte Logopädin in der St. Lukas Klinik Solingen, zuletzt in leitender Funktion der Abteilung Logopädie
  • bis 2013 Elternzeit mit drei Kindern
  • seit November 2013 freiberufliche Tätigkeit als Logopädin.

Berufsschwerpunkte:

Dysphagie, Fütterstörungen, Orofacialstörungen, Aphasie, Dysarthrophonie, Hausbesuche bei neurologischen und geriatrischen Patienten sowie bei Orofacial-, Schluck- und Fütterstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern.

Fortlaufende Teilnahme an Fort- und Weiterbildung in folgenden Bereichen:

Neonatalbegleiterin (Entwicklungsfördernde Begleitung für Familie mit Frühgeborenen und kranken Neugeborenen), Dysphagie ( F.O.T.T.), Fütterstörungen im Baby- und Kleinkindalter, Sondendependenz, Mund-, Ess- Trinktherapie, Einführung in die Orofaciale Regulationstherapie nach R. Castillo Morales ( für Logopäden), PNF bei Fazialisparesen, TAKTKIN bei Sprechapraxie, zertifizierte Fachtherapeutin für kindliche Schluck- und Fütterstörungen sowie NF!T-Therapeutin ( Neurofunktionstherapie).


Durch regelmäßige Fortbildungen bringen wir uns stets auf den neuesten Stand von Forschung und Behandlungsmöglichkeiten rund um das Thema Logopädie.